Wladimir Fomin wurde 1963 in Sibirien geboren. Der Ausbildung nach ist er Goldschmied.  In den Jahren 1984-1992 hat er diese Kenntnisse bei den Volksmeistern gelernt, lernte dazu sein Handwerk bei den finnougrischen Vlkern in Sibirien und im Norden Russlands. Mehrmals stellte er seine Bilder und Werke auf Kreuzfahrtschiffen verschiedener Lnder aus. Seit 1992 wohnt und arbeitet im Russischen Norden in der Stadt Petrosawodsk. 
Whrend dieser Zeit schuf der Knstler ber 15 Bilderreihen in der Graphik und in der Malerei, die in ber 30 Ausstellungen in den Museen und Galerien verschiedener Lnder zu sehen waren. 12 mal in Finnland, 3 mal in Schweden, 3 mal in Norwegen, 4 mal in Deutschland, 5 mal in den USA. 
Sein Schaffen spiegelt sich in Fernsehfilmen, in hunderten Publikationen in den russischen und auslndischen Medien, in verschiedenen Arten der polygraphischen Produktion - herausgegeben in mehr als 1 Mill. Exemplaren - in mehr als 50 Webseiten und dutzenden  Cds.  
Fomin ist der einzige, der unter 7.500 Bewebern fr das Bild Knstler mit dem Preis BEST OF EUROPE AND THE REST OF THE WORLD ("COREL WORLD  DESIGN CONTEST" des Kunstzentrums der Stadt Ottawa, Kanada)  im Jahre 1995 ausgezeichnet wurde. Er wurde auch vom Grand des Ministerrates der Nordstaaten in 2001 belohnt.         
Der Knstler steht in Zusammenarbeit mit den bekannten internationalen Computergalerien (ART-INFO, World Art Network, SAATCHI GALLERY) und anderen.
Fomins Kunst wird in den Hochschulen der USA, in Ungarn (seit 1999), in Finnland, in Russland (seit 2000), in  Norwegen (seit 2002) gelehrt
Im Jahre 2002 war er der erste Knstler in Russland, der Multimedia-Disks von seinem Schaffen - sie zeigten 300 Bilder - auf Englisch, Finnisch und Russisch mit musikalischer Untermalung herausgab.                                                              
 In Finnland gilt das Epos KALEVALA als Symbol der Wiedergeburt der nationalen Kultur. W.Fomin malte eine Bilderreihe zum Thema KALEVALA, die in Finnland als einzigartig anerkannt ist. Das 150-Jubileum des Werkes wurde mit den Personalausstellungen von Fomin in den Museen von Skandinavien gefeiert. Whrend der przendenzlosen Tournee durch den Museen von Finnland, Schweden, und Norwegen in den Jahren 1999 -2008  wurden mehr als 55 000 Zuschauer mit seiner Kalevala bekannt.     
W. Fomin illustrierte mit seinen Bildern  Mythologie der Welt des Londoner Verlages und 5 Bcher, die 2006 - 2008  in den amerikanischen, finnischen und russischen Verlagen herausgegeben wurden. 
Nachdem er seine Bilder in 2002 in den Galerien von Norwegen (in Oslo und  Charstad) ausgestellt hatte, wurde seine Bilderreihe Peer Gynt. Henrik Ibsen als  Volkseigentum  von Norwegen erklrt.  Die Ausstellung im Nationalmuseum von Norwegen, die  vom Knig dieses Landes  2005 erffnet wurde, hat ein Werk von Fomin.   
ber 700 Werke der Knstler befinden sich in den Nationalmuseen Russlands, Finnlands und Norwegens, in den Privatsammlungen der Welt, in den Sammlungen der Kunstmuseen, Kunstgalerien und Kulturzentren verschiedener Lnder. Insbesondere sind sie in den Sammlungen des Russischen Museums, in den Museen der bildenden Kunst Kareliens, der Tomsker und Tmensker Gebieten, Im Nationalmuseum des Hanty-Mansiisker Kreises (Russland), in den Kunstmuseen der Stdte Riihimki, Joensuu, Mikkeli,  in dem finnischen Nationaljagdmuseum (Finnland), im norwegischen NationalFolk-Museum (Ibsenmuseum) (Norwegen) und in den anderen, und auch in den Sammlungen der Regierung der Stadt Moskau, in den diplomatischen Vertretungen von Russland, Finnland, von den USA.
Schaffen
Das Schaffen von W.Fomin gehrt sowohl zum Neoprimitivismus als auch zum Abstaraktionismus und Surrealismus.
Das frhere Schaffen von W.Fomin ist mit dem traditionellen fr das bunte Volksbild Leuchtkraft und Einfachkeit gekennzeichnet. Ausserdem kann man darin die Zge des russischen Avangardismus Anfang des 20. Jhts., Surrealismus, Neoprimitivismus und   finno-ugrischen Motive erkennen.  Das sind Bilderreihen Politisch (politische und philisofische Themen) und Primitives Bild (Lubok auf Russisch) (Themen der Kindheit und Strassenfeiern). 
  Fr das sptere Schaffen von Fomin sind die plastischen Formen, Harmonie der Farbe und   der ausgefllte Raum  typisch..  Das sind Bilderreihen Geschenke ( der Tribut der Verehrung der Grossen Werken und ihren Grossen Meister  - P.Picasso, S.Dali, E.Munk und anderen), Wepsisch (gewidmet der uralten Kulten der Vlker Wepsen und Karelier), Kizhi (den Motiven der Architektur von der Insel Kizhi nach), Kalevala  ( dem finischen Epos Kalevala nach), Peer Gynt. Henrik Ibsen ( den Motiven des Dramas Peer Gynt von   H. Ibsen nach); Mandala, Geistig, Heidnisch (religise und philosophische Themen); Jungfrauen, Damen, Madonnen (Frauengestalte in der Kunst); Mrchen von Norden (den Motiven der Mrchen von Scandinavien nach); Friedrich Nieztsche (dem Themen von F.Nietzsche Also sprach Zarathustra nach);  Musikalisch (Assoziationen  zum Thema der Musikwelt). 
Mit seinem ganzen Schaffen  besttigt Wladimir Fomin sein Recht auf die intellektuelle und geistige  Kunst, - betonten die amerikanischen Fachleute und die Presse,   und begeistert schtzten seine Personalausstellungen in den Museen von der Stadt Orlando. Er hlt sehr tief in sich die gute Ironie ber die Weltordnung und den Menschen in dieser Welt.
Die Fachleute behaupten, seine Gemlde  berraschen vllig mit der  genauen, der Mosaik hnlichen, Technik, den harmonievollen Farbenkombinationen,  den Formen, den entzkten Kompositionen, der Deutlichkeit und Feinheit der Gestalten,  die seinen einzigartigen Stil charakterisieren, der   als die knstlerische Synthese  der traditionellen und populren Richtungen der Kunst gilt. 
Das ist die Kombination einiger Elementen. Das russische Volksbild Primitives Bild (Lubok),   hat eigentmliche leuchtende und feine Kompositionen, Tradition des russischen Avantgardismus, nrdliche Ornamenten, und auch stilistische Auffassungen der bekannten Knstler,  zum Beispiel    von Gauguin, Monet, Kandinsky, Malewitsch, Filonov, Dali und anderen. Die absichtliche   Ausarbeitung und die Organisation aller dieser Elementen in einen folgerichtigen Personalstil ist moderne oder avantgardistischer primitiver Stil, Lubok von Fomin.